Obst und Gemüse aus Ihrem Boitzenburger Miet- und Feriengarten richtig lagern.
Die Zusammenfassung beschreibt auch einige hilfreiche Tips zum Lagern von Obst- und Gemüsesorten die nicht unbedingt typisch sind für einen uckermärkischen Bauerngarten .
|
|
|
||
Obst und Gemüse Sorten |
An welchen Orten lagern? |
Wie lange lagern? |
Hinweise zur Lagerung
|
| Ananas | In der Speisekammer oder im Keller | Ca. 1 Woche | Nicht unter 13°C, kühl und trocken lagern |
| Auberginen | Im Keller bei (ca. 10°C) | Bis 5 Tage | Sind kälteempfindlich. Deshalb nicht im Kühlschrank lagern. |
| Austernpilze | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Ca. 3 Tage | In Papier einschlagen. |
| Äpfel | Gemüsefach im Kühlschrank oder kühler Keller bei ca. 2-5°C und hoher Luftfeuchtigkeit | mehrere Wochen | Die Äpfel sollten sich nicht berühren, größere Mengen einlagig in Holzkisten lagern. Nicht mit anderem Obst und Gemüse zusammen lagern. |
| Aprikosen | Im Kühlschrank | Ca. 1-2 Tage | In Papiertüte einschlagen und schnell verbrauchen, sehr empfindlich. |
| Artischocken | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 4-5 Tage | Mit feuchtem Tuch umwickeln und in eine Tüte stecken. Beachten, dass der Stiel der Artischocke möglichst lang ist. |
| Avocados | In der Speisekammer oder im Keller | Ca. 1 Woche | Avocados reifen i. d. R. nach. Nicht unter 13°C, kühl und trocken lagern |
|
|
|||
Obst und Gemüse Sorten |
An welchen Orten lagern? |
Wie lange lagern? |
Hinweise zur Lagerung |
| Bärlauch | Im Kühlschrank | 2-3 Tage | Gewaschenen Bärlauch leicht feucht in eine Plastiktüte legen und Tüte aufpusten. |
| Bananen | In der Speisekammer, um die 13°C | 4-5 Tage | Bananen gehören nicht in den Kühlschrank. Nur trocken lagern. |
| Birnen | In die Speisekammer oder Küche, reife Früchte im Kühlschrank lagern. |
Wenige Tage | Nebeneinander und nicht zu kalt lagern. |
| Blumenkohl | Im Kühlschrank oder Keller | Ca. 10 bis 14 Tage | Dunkel lagern. |
| Bohnen | Im Kühlschrank | Nicht unter 4°C lagern |
Bohnen sind kälteempfindlich und müssen kühl und dunkel lagern und am besten in ein feuchtes Küchentuch eingeschlagen. |
| Broccoli | Im Kühlschrank | Ca. 3-4 Tage | Schnell verbrauchen den Broccoli ist sehr empfindlich. |
| Champignons | Im Keller | 1-2 Tage | Kühl und trocken lagern und keiner Zugluft aussetzen. |
| Chicorée | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Ca. 10 Tage | Lichtgeschützt lagern und in Papier einschlagen. |
| Chinakohl | Im Kühlschrank | Ca. 14 Tage | In Papier einschlagen. |
| Endiviensalat | Im Keller oder Kühlschrank | Ca. 3 Wochen | In Papier oder feuchtes Tuch einschlagen. |
| Erbsen, frisch | Im Kühlschrank | Ca. 1-2 Tage | In ein feuchtes Tuch einschlagen. |
| Erdbeeren | Abgedeckt und im Kühlschrank lagern | Ca. 1 Tag | Schnell verbrauchen und erst unmittelbar vor dem Verbrauchen waschen. Erdbeeren sollten sich bei der Lagerung nicht berühren. |
| Feigen | Im Kühlschrank | 2-3 Tage | Feigen sind druckempfindlich und sollten nebeneinander gelagert und verpackt werden. |
| Feldsalat | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Ca. 3-4 Tage | In einem Glas-oder Kunststoffbehälter leicht feucht halten. |
| Fenchel | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Ca. 3-4 Tage | Fenchel ohne Grün hält etwas länger. Am besten das Grün vor dem Einlagern abschneiden. |
| Grünkohl | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Ca. 3-4 Tage | Den Grünkohl in ein feuchtes Tuch einschlagen. |
Obst und Gemüse Sorten |
An welchen Orten lagern? |
Wie lange lagern? |
Hinweise zur Lagerung |
| Grüner Spargel | Im Kühlschrank | Ca. 3-4 Tage | Spargel aufrecht im Wasser stehend lagern. |
| Gurken | Im Kühlschrank (Gemüsefach) oder Keller | Ca. 5 Tage | Die Schnittflächen bei angeschnittenen Gurken mit Frischhalte- oder Alufolie abdecken. |
| Karotten | Im Keller oder Kühlschrank | Ca. 1 Woche | Das Grün vor der Lagerung entfernen und nicht zusammen mit anderen Gemüsen lagern. |
| Kartoffeln | Im Keller | Bis zu 6 Monaten | Kühl und dunkel lagern. |
| Kirschen | Im Kühlschrank | 1-2 Tage | Kirschen vor dem Verzehr waschen. |
| Knoblauch, frisch | Im Kühlschrank | Ca. 1 Woche | In Papier eingeschlagen. |
| Knoblauch, getrocknet | In der Küche oder Speisekammer | Mehrere Wochen | Trocken lagern. |
| Kohlrabi | Im Kühlschrank | Ca. 1 Woche | Kohlrabi von Laub und Erde entfernen, dann ist er länger haltbar. |
| Kräuter | Im Kühlschrank | 3-4 Tage | In feuchte Küchentücher einschlagen oder leicht feucht in einer geschlossenen Box lagern. |
| Kürbis | In der Speisekammer bei 8-12°C | 2-3 Tage aber auch Monate | Ganze Kürbisse sind lange haltbar. Angeschnittene Stücke sollten schnell verbraucht werden. Schnittflächen abdecken. |
| Lauch | Im Kühlschrank oder Keller | Bis zu 10 Tagen | In Papier einschlagen und kühl und trocken lagern. |
| Limetten | In der Speisekammer oder Küche | 1-2 Wochen | Trocken lagern. |
| Mairübchen | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 3-4 Tage | Mairübchen werden schnell weich. |
| Mais | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 2-3 Tage | Mais verträgt keine Wärme und sollte schnell verbraucht werden. |
| Mango | In der Speisekammer oder Küche | 3-4 Tage | Mangos nicht im Kühlschrank aufbewahren. Mangos vertragen keine Kälte. |
| Mangold | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 3-4 Tage | Mangold in ein feuchtes Tuch einschlagen und schnell verbrauchen. |
| Melonen | Im Kühlschrank | 2-3 Wochen (Ganze Frucht), 2-3 Tage (angeschnitten) |
Schnittflächen abdecken und schnell verbrauchen. |
Obst und Gemüse Sorten |
An welchen Orten lagern? |
Wie lange lagern? |
Hinweise zur Lagerung |
| Meerrettich, frisch | Im Keller oder Kühlschrank | mehrere Monate | Im Keller oder eine Miete aus Erde, Sand oder Sägespänen eingraben. |
| Mispeln | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Ca. 1-2 Wochen | Deutsche Mispeln können ruhig länger lagern, dann reifen sie nach und werden weicher. |
| Okraschoten | Im Kühlschrank | 2-3 Tage | Okraschoten möglichst luftdicht verpackt lagern. |
| Orangen | Im Keller | 4-5 Tage | Kühl lagern und schnell verzehren. Orangen reifen nicht nach. |
| Pak Choi (Chinesischer Senfkohl) |
Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 2-3 Tage | Kühl und dunkel lagern. |
| Paprika | In der Speisekammer | 4-5 Tage | Kühl und trocken lagern. |
| Pastinaken | Im Keller oder im Kühlschrank | Bis zu 14 Tagen | Kühl und dunkel lagern. |
| Petersilienwurzel | Im Keller oder im Kühlschrank | Bis zu 14 Tagen | Kühl und dunkel lagern. |
| Pfirsiche | In der Speisekammer wenn die Pfirsiche nachreifen sollen oder reife Pfirsische im Kühlschrank. | Reife Früchte 1-2 Tage | Druckstellen vermeiden, nebeneinander lagern, Schwitzwasser abtrocknen. |
| Pflaumen | Im Kühlschrank | 3-4 Tage | Die Pflaumen erst unmittelbar vor dem Verzehr waschen. |
| Radieschen | Im Kühlschrank | 2-4 Tage (mit Grün) Bis zu 1er Woche ohne Grün |
Kühl und dunkel lagern. |
| Rettich | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Ca. 5 Tage | Ohne Grün ist die Haltbarkeit länger. Schnittflächen abdecken. |
| Rhabarber | Im Kühlschrank | Bis zu einer Woche | Rhabarber in ein feuchtes Küchentuch einwickeln. |
| Rosenkohl | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 4-5 Tage | Rosenkohl in Papier einwickeln. |
| Rote Bete, roh | Im Kühlschrank oder Keller | Ca. 1 Woche | Ohne Grün länger haltbar. |
| Rote Bete, gegart | Im Kühlschrank | 1-2 Tage | Schnell verarbeiten und verzehren! |
| Rotkohl | Im Kühlschrank oder Keller | Ca. 1-2 Wochen der ganze Kohl Ca. 3-4 Tage wenn angebrochen. |
Schnittflächen abdecken. |
| Salat | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 4-5 Tage | In Papier einschlagen. |
Obst und Gemüse Sorten |
An welchen Orten lagern? |
Wie lange lagern? |
Hinweise zur Lagerung |
| Schalotten | Im Kühlschrank, zwischen 0 und 2°C | mehrere Wochen | Schalotten sind sehr anspruchsvoll und brauchen konstante Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Ohne diese Bedingungen sind Scharlotten nur ein paar Tage haltbar. |
| Schwarzwurzeln | Im Keller oder Kühlschrank | Ca. 1 Woche | Schwarzwurzeln in Papier eingeschlagen und dunkel und kühl in lagern. |
| Sellerie | Im Kühlschrank (Gemüsefach) oder Keller | Ca. 1 Woche | Die Schnittflächen abdecken. Ganze Sellerie-Knollen halten länger |
| Spargel | Im Kühlschrank | 1-2 Tage | Spargel in ein feuchtes Küchentuch einwickeln und möglichst frisch verzehren. |
| Spinat | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 1 Tag | Spinat möglichst schnell verbrauchen. Anderenfalls in ein feuchtes Küchentuch einschlagen. |
| Spitzkohl | Im Kühlschrank, Keller | Ca. 1-2 Wochen(Ganz), Ca. 3-4 Tage (angebrochen) |
Schnittflächen abdecken. |
| Stangensellerie | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | 3-4 Tage | In ein feuchtes Küchentuch wickeln. |
| Süßkartoffeln | Im Kühlschrank oder Keller | 1-2 Wochen | Kühl und dunkel lagern. |
| Tomaten | In der Speisekammer | Etwa eine Woche | Trocken aufbewahren. Nicht im Kühlschrank und nicht zusammen mit anderem Obst und Gemüse lagern. |
| Topinambur | Im Kühlschrank oder Keller | 3-5 Tage | Vor dem Lagern nicht waschen und nicht in Plastik lagern sonst beginnt Topinambur schnell zu schimmeln. |
| Weintrauben | Im Kühlschrank | 3-4 Tage | Weintrauben in einer Papiertüte lagern und erst unmittelbar vor dem Verzehr waschen. |
| Weißkohl | Im Kühlschrank oder Keller | Ca. 1-2 Wochen (Ganz) Ca. 3-4 Tage (angebrochen) |
Schnittflächen abdecken. |
| Wirsing | Im Kühlschrank oder Keller | Etwa 2 Wochen | Kühl lagern. |
| Zitronen | Im Keller | Mehrere Wochen | Zitronen kühl lagern denn sie verderben bei Zimmertemperatur schneller. Im Kühlschrank verlieren Zitronen vieles von ihren ätherischen Ölen. Zitronen sollten sich nicht gegenseitig berühren. |
Obst und Gemüse Sorten |
An welchen Orten lagern? |
Wie lange lagern? |
Hinweise zur Lagerung |
| Zitronengras | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Mehrere Wochen | In Papier einwickeln. |
| Zucchini | Im Keller oder Speisekammer | Etwa eine Woche | Locker in Papier einschlagen. Zucchinis lieben schattige, eher kühle Lagerorte. Keinesfalls im Kühlschrank lagern! |
| Zuckerschoten | Im Kühlschrank (Gemüsefach) | Ca. 3-5 Tage | In ein feuchtes Küchentuch einschlagen. |
| Zwetschgen | Im Kühlschrank | 3-4 Tage | Zwetschgen erst unmittelbar vor dem Verzehr waschen. |
| Zwiebeln | In der Speisekammer oder Keller bei etwa 8 – 12 °C | Mehrere Wochen | Am besten dunkel und trocken lagern. |
